Theraband - Alice Schrenk Wellness

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Theraband

Bewegung
Kraftreize setzen - z.B. mit dem Theraband - beugt Osteoporose vor.
Verantwortlich ist ein biochemischer Vorgang, der damit zusammenhängt, dass der Muskel direkt am Knochen ansetzt.
Bei jeder Bewegung übt der Muskel einen Zug am Knochen aus, wodurch das Knochenwachstum stimuliert wird.
Der Knochen wird dichter und damit stärker.
Training, vor allem für eine Stärkung der Rumpfmuskulatur, dient zur Stabilisierung der Gelenke - regelmäßiges Krafttraining hat einen höheren Stellenwert als Ausdauertraining, da Ausdauer ohne ausreichende Kraft nicht möglich ist.
Die Muskulatur ist jenes Organ im Körper, welches den meisten Blutzucker aufnimmt und verarbeitet.
Wenn unsere Muskeln aktiv sind, verbrennen sie Fettsäuren und Zucker, während nicht verbrauchter Zucker im Körper zu Fett umgewandelt wird - je mehr die Muskeln arbeiten, umso geringer ist die
Gefahr, dass sich im Organismus krankmachende Fettdepots ablagern.
Muskeln können durch Kraftübungen wieder aufgebaut werden - dies geht über den
Belastungsreiz.
Der Muskel wächst auch bei über 50jährigen.

Krafttraining wirkt sich auch auf den Stoffwechsel positiv aus.

Therabandtraining:

Aufwärmen

Trainingseinheit mit dem langen und kurzen Theraband
 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü