Qi hat die Bedeutung: Atem, Hauch, Energie.
In den ersten deutschsprachigen Beschreibungen wurde Qi Gong mit Atemtherapie übersetzt.
Der Atem ist im Qi Gong aber nur Eines der drei wichtigen Elemente, Vorstellungskraft und Haltung sind die beiden anderen.
Heute wird Qi vereinfachend mit Lebenskraft übersetzt.
Gong bedeutet Übung, beharrliche Arbeit.
Mit Hilfe von ausgewogenen Bewegungen und Haltungen, mit geistiger Sammlung und Vorstellung, sowie mit dem sich auf natürliche Weise vertiefenden Atem wird die Wahrnehmung, Harmonisierung und Kräftigung des Qi geübt.
Verspannungen, Fehlhaltungen, innere Unruhe, so wie andere körperliche oder geistig-seelische Unausgewogenheiten, die den Qi-Fluss behindern, werden durch regelmäßiges Qi Gong-Üben im positiven Sinne reguliert.